Klimawandel und Zukunft der Gesellschaft
Unter der Überschrift „Klimawandel und Zukunft der Gesellschaft“ trafen sich am 25. Oktober 2021 Mitglieder des Rüdersdorfer Umweltarbeitskreises (RUAK), des Ortsverbandes der LINKEN Rüdersdorf und Interessierte zur einer Diskussionsrunde in der Gaststätte in der Seestraße.
Das Spektrum der Themen reichte von globalen Fragestellungen wie z. B.
- Welche gesellschaftlichen Veränderungen sind erforderlich, um einen sozial-ökologischen Klimawandel herbeizuführen? Welche Rolle muss der Staat, welche Verantwortung auch der Einzelne dafür übernehmen;
- Wie beeinflussen Wachstumsstrategien den Klimawandel? Braucht es ein anderes Verständnis von Wachstum – weniger materielles Wachstum als vielmehr Verbesserung der Lebensqualität;
- Wie kann der zunehmende globale „Energiehunger“, vor allem der Industriestaaten, und der gleichzeitig forcierte Ausstieg aus fossilen Energieträgern gelingen, ohne Blackout bzw. Gefährdung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung;
bis hin zur Erörterung von ganz praktischen Vorschlägen und Initiativen für umwelt- und klimafreundliches Handeln vor Ort und jedes Einzelnen.
Dazu gehörten u.a. solche Ideen wie
- Die Bildung von Energiegenossenschaften zur Erzeugung erneuerbarer Energien,
- die Eigenerzeugung von Strom mit Klein-Solaranlagen auch in Mietwohnungen,
- Änderungen im Mobilitätsverhalten z.B. durch Car-Sharing und Mitfahrangebote, u.a. auch für Schulweg
- das Herstellen von mehr Ladepunkten für Elektrofahrzeuge (auch Fahrräder) im öffentlichen Raum und in Mietwohnungsbereiche
- noch mehr Flächennutzung mit Blühwiesen sowohl im öffentlichen wie auch privaten Bereich einschl. der verstärkten Kommunikation zum besseren Verständnis
Als dringend notwendig erachtet wurde die bessere Vernetzung verschiedener Initiativen, Organisationen und Aktivisten, welche sich die Klimarettung als Ziel gesetzt haben.
Die Diskussion sollte hierfür ein erster Aufschlag sein. Fortsetzung ist geplant.